Hier finden Sie Berichte zu den vergangenen Veranstaltungen.
Am 7. März traf sich eine Gruppe von neun Leuten, um bei uns im EhK an einem Kurs zum spannenden und komplexen Thema „Gemmotherapie - Die Kraft der Knospen“ teilzunehmen. In diesem Kurs sollten die Kursteilnehmer*innen in einen faszinierenden, eher noch unbekannten Aspekt der Heilkräfte, welche die Natur für uns Menschen bereithält, eingeführt werden. Die Gruppe konnte nicht nur mit selbst hergestellten Gemmomitteln, sondern auch mit vielen neuen Inputs im Bereich Pflanzenheilkunde nach Hause gehen.
Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit der integrierten Volkshochschule realisiert, die Gruppe setzte sich aus fünf Menschen mit Hörschädigung und vier Menschen ohne Beeinträchtigung zusammen.
Il 7 marzo, un gruppo di nove persone si è riunito all'EhK per partecipare a un corso sull'emozionante e complesso tema della “Gemmoterapia - il potere delle gemme”. L'obiettivo del corso era quello di far conoscere ai partecipanti un aspetto affascinante e ancora relativamente sconosciuto dei poteri curativi che la natura riserva a noi esseri umani. Il gruppo non solo è tornato a casa con rimedi gemmoterapici fatti in casa, ma anche con molti nuovi input nel campo della fitoterapia.
Il corso è stato organizzato in collaborazione con la “integrierten Volkshochschule” e il gruppo era composto da cinque persone audiolesi e quattro persone senza disabilità.
Hurra, endlich ist es so weit! Am Faschingstag fand unser traditionelles rodeln im Sarntal statt. Das Wetter war wunderbar und wir hatten die Rodelbahn fast für uns alleine. Wir haben belegte Brote mitgebracht und zusammen einen warmen Tee getrunken. Einige von uns sind mit Schwung die Piste runter gesaust. Wir hatten sehr viel Spaß! Hoffentlich können wir nächstes Jahr wieder rodeln fahren.- Lena Dibiasi
Am Freitag, 24. Februar traf sich eine Gruppe von hörgeschädigten Frauen, um gemeinsame Aktivitäten für 2025 zu planen. Dabei testeten wir auch unser neues Neckloop-System, das CI-Trägern und Hörgeräte-Trägern das Verstehen erleichtert. Zum bereits bestehenden Programm des Elternverbandes plante die Gruppe einige gemeinsame Treffen, unter anderem steht ein Besuch in einem Escape-Room, ein Sommertreffen auf dem Ritten und ein Fotokurs auf dem Programm. Anschließend genossen die Frauen noch einen gemütlichen Pizzaabend.
Am 15. Februar begaben wir uns in geselliger Runde auf eine Winterwanderung. Eingebettet in schneebedeckten Bergen, führte uns ein gemütlicher Rundweg über Wiesen und durch Wälder, die still unter einer glitzernden Schneedecke ruhten. Bei einem gemütlichen Mittagessen in einer Almhütte wurde erzählt und gelacht. Am Nachmittag ging es mit Bus und Zug wieder Nachhause.
Il 15 febbraio siamo partiti per un'escursione invernale in gruppo. Circondati da montagne innevate, un accogliente percorso circolare ci ha portato attraverso prati e boschi che riposavano silenziosamente sotto una scintillante coltre di neve. Durante il pranzo in una baita, abbiamo parlato e riso. Nel pomeriggio siamo tornati a casa in autobus e in treno.
Am 30. Jänner 2025 nahmen Natascha Andergassen und Karin Waldboth an der Tagung „Chancen und Nutzen der UN-Behindertenrechtskonvention teil. Die Tagung im NOI Techpark wurde vom Südtiroler Monitoringausschuss, dem Tiroler Monitoringausschuss und dem Gleichstellungsrat der Autonomen Provinz Trient organisiert. Dabei wurde vor allem berichtet, wie die UN-Behindertenrechtskonvention in den verschiedenen Euregio-Ländern umgesetzt wurde und welche Schritte noch gemacht werden müssen, damit Inklusion von Menschen mit Behinderungen nicht nur ein theoretischer Fachbegriff bleibt.