Beratung, Betreuung und Begleitung von Jugendlichen mit Hörproblemen
Beratung , Betreuung und Mediation am Ausbildungs- oder Arbeitsort
Netzwerkarbeit mit öffentlichen Körperschaften, Sozialen- und Weiterbildungseinrichtungen
Organisation von Weiterbildungsangeboten, Freizeitaktivitäten, Bezirkstreffen & Sprachkurse
Organisation und Betreuung der Sommertherapiewochen
Hilfestellung beim Ausfüllen von Ansuchen (Renten, Arbeitslosigkeit…)
Bereitstellung von Gesetzen und Beschlüssen
Öffentlichkeitsarbeit via Tageszeitung, Website & Facebook
Sensibilisierungsarbeit
Familienberatung für schwerhörige und gehörlose Eltern
Beratung und Begleitung von schwerhörigen und gehörlosen Eltern in den Bereichen Partnerschaft, Beziehung, Ehe, Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt, Erziehung und Entwicklung des Kindes
Hilfestellung bei Ämtergängen, Elternabende
Hilfestellung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
Budgetberatung, Umgang mit Geld
Organisation und Abhaltung von Weiterbildungen, Kursen und mehrtägigen Ausflügen
Treffen mit Gleichgesinnten, um Erfahrungen auszutauschen
Sensibilisierungsarbeit
Familienberatung für Familien mit hörgeschädigten Kindern
Informationen über Invalidität, Ansuchen, Begünstigungen
Informationen über Hilfsmittel und deren Finanzierung
Begleitung zu Ärztekommissionen
usw.
Wohngemeinschaft für schwerhörige und gehörlose Schüler/innen
Spezifische pädagogisch-didaktische Begleitung der Jugendlichen mit Hörproblemen
Lernbegleitung und Förderung des Allgemeinwissens der Hörgeschädigten
Förderung der Persönlichkeit und Identitätsbildung
Beratung und Begleitung der Eltern bzgl. Erziehungsfragen
Beratung und Begleitung der Familien mit hörgeschädigten Personen bezüglich der Berufsorientierung
Organisation und Abhaltung von Freizeitaktivitäten mit den Jugendlichen
Beratung von Experten:
Psychologin: Dr. Monika Verdoes-Spinell
Musiktherapeut und Gehörlosenpädagoge: Max Verdoes